Hier finden Sie unsere bisherigen Pressemitteilungen:
Pankow gegen Verdrängung (PgV) in der Presse
Hier finden Sie Links zu Presseartikeln, TV-Beiträgen und Nachrichten in öffentlichen Netzwerken, die über Aktionen und Inhalte des Bündnisses Pankow gegen Verdrängung (PgV) berichten:
„Seid mutig!“ Wut über Eigenbedarf und Entmietung in Prenzlauer Berg (Berliner Morgenpost, 20. November 2024)
„In Prenzlauer Berg sind Mieter den Härten des Wohnungsmarkts ausgeliefert. Betroffene wollen nicht weichen - und wählen eine Strategie.“
Berlin-Pankow: Facetten der Verdrängung (nd, 18. November 2024)
„In Pankow kämpfen Mieter um ihren Kiez und gegen möblierte Wohnungen und Ferienwohnungen“
Lernt eure Nachbarn kennen (nd, 6. November 2024)
„In Pankow und Friedrichshain vernetzen sich Bewohner, deren Mietpreis- und Belegungsbindungen auslaufen“
Verdrängung in Berlin: Letzte Bastion bezahlbaren Wohnens (taz, 3. Oktober 2024)
„In den 90ern unterstützte Berlin mit viel Geld Sanierungen maroder Häuser im Gegenzug für eine vergünstigte Miete. Nun laufen die Sozialbindungen aus.“
Sozialer Wohnraum in Pankow in Gefahr: Problem bekannt und nicht gebannt (taz, 15. Juli 2024)
„In Pankow fallen 3.600 Wohnungen aus der Sozialbindung. Die Mieter protestieren, warten aber vergeblich auf ein Entgegenkommen des SPD-Bausenators.“
Massen-Besichtigungen: Wenn die Wohnungssuche zum Albtraum wird (ZDF.reportage, 9. Juni 2024)
„Egal, ob Studenten, Singles, Familien oder Rentner – immer mehr Menschen können sich die enormen Mieten kaum noch leisten, oder finden in ihrer Region keine passende Wohnung. “
(Hinweis: die Links führen zum Anbieter YouTube, der sich nicht an den Bestimmungen der DSGVO orientiert. Ihre IP-Adresse wird möglicherweise auf außereuropäischen Servern gespeichert.)
Pankow gegen Verdrängung: Die Nachlese zum Krisengipfel (Magazin des Berliner Mietervereins, April 2024)
„Die in 2023 auch mit Unterstützung unseres Kiezprojekts gegründete Mietinitiative Pankow gegen Verdrängung hatte in einem Hearing des Initiativen Forum mit dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gäbler, den Krisengipfel vereinbaren können – wir haben die Teilnehmenden gefragt, wie es war.“
Die Aufzeichnungen vom Krisengipfel aus der BVV vom 15. März 2024 im BVV-Saal Berlin Pankow
(Hinweis: die Links führen zum Anbieter YouTube, der sich nicht an den Bestimmungen der DSGVO orientiert. Ihre IP-Adresse wird möglicherweise auf außereuropäischen Servern gespeichert.)
Mangelware bezahlbarer Wohnraum (ZDF-Beitrag, 9. März 2024)
„Bezahlbarer Wohnraum fehlt überall und der Bau neuer Wohnungen kommt nicht voran. In Berlin werden Mieter wegen Eigenbedarfs gekündigt, in Mülheim an der Ruhr setzt sich die Stadt für bezahlbaren Wohnraum ein.“
Kündigungswelle wegen Eigenbedarf (ZDF-Beitrag, 14. Feb. 2024)
„In Berlin steigen Eigenbedarfskündigungen nach Auslaufen der Mietpreisbegrenzung. Camille Elle aus Pankow kämpft dagegen, während die Politik das Problem bisher zu ignorieren scheint.“
Wimpel, Banner und Laternen gegen Verdrängung (Magazin des Berliner Mietervereins, November 2023)
„Die Initiative „Pankow gegen Verdrängung“ macht weiter mobil. Bei einer Aktionswoche im November wurden unter anderem Wimpel gebastelt, zum gemeinsamen Picknick eingeladen und ein Laternenumzug veranstaltet.“
Erfolgreiche Initiativenarbeit: Hearing im Abgeordnetenhaus macht Weg frei für Krisengipfel (Magazin des Berliner Mietervereins, September 2023)
„Die Folgen auslaufender Sozialbindungen in Berlin standen im Zentrum des 11. Hearing des Initiativenforums, das Ende September im Abgeordnetenhaus stattfand. Aktive der Initiative „Pankow gegen Verdrängung“ richteten ihre Forderungen an die politischen Vertreter:innen. Mit Erfolg: Bausenator Christian Gaebler will einen Krisengipfel einberufen.“
Angst vor Verdrängung: Mietpreis- und Belegungsbindung läuft aus (Berliner Woche, 30. August 2023)
„Tausende Mieter befürchten, dass sie bald höhere Mieten zahlen müssen oder gar aus ihren Wohnungen verdrängt werden: Für Wohnungen in früheren Sanierungsgebieten läuft die Mietpreis- und Belegungsbindung aus.“
Protest gegen Verdrängung (Tagesspiegel, 28. Juli 2023)
„Sozialbindung für Tausende Mieter in Berlin-Pankow läuft aus
Betroffene Wohnungen liegen in den ehemaligen Sanierungsgebieten in Prenzlauer Berg und im Florakiez. Es drohen dort massive Mieterhöhungen und Kündigungen wegen Eigenbedarfs.“
Ist euer Haus auch von dem Auslaufen der Sozialbindung, schleichender Entmietung und enormen Mietsteigerungen betroffen?
Dann meldet euch bei uns. Gemeinsam sind wir stark. Die Initiative "Pankow gegen Verdrängung" (PgV) setzt sich für den Erhalt der innerstädtischen Kieze als Wohnraum für Menschen und deren Familien, als Orte des sozialen Miteinanders ein.
Folgt uns auf Instagram, TikTok & Twitter/X! Ihr könnt euch auch unserem Telegram-Kanal anschließen oder uns per E-Mail erreichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.